Referate
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit der Förderung flexibler Arbeitsmodelle
Yvonne Seitz-Strittmatter, lic. phil., Head Human Resources Abacus Reserach AG
Gesundheits- und Absenzmanagement, Erfolgreiche Methoden für den Alltag, Burnout, Case-Management, Konflikte lösen etc.
Daniel Leuzinger, Case Manager
Fallbeispiel 1: Südostbahn, Fokus Unternehmenskultur & Incentives
Reto Ebnöter, Leiter Marketing & Vertrieb Schweizerische Südostbahn AG
Fallbeispiel 2: KSA Gruppe, Fokus online Rekrutierung und Talent Pool
Fabio Blasi, Leiter Sourcing & Employer Branding KSA Gruppe
Fallbeispiel 3: IT-Sicherheit, Mitarbeitende mit der Digitalisierung mitnehmen, IT-Risiken bei der Nutzung von Homeoffice, Versicherung von IT-Risiken, Herausforderungen Datenschutz
Michael Schlüter, Cyber Security Officer & Senior ICT Security Consultant, Neo One AG
Flexibel steuern - Erfahrene Mitarbeiter halten, Teilpensionierung, Frühpensionierung, Weiterarbeit bis 70 - finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen
Christoph Plüss, Pensionskassen-Experte SKPE, Allvisa AG
Arbeits- und Sozialrecht: Neues aus den Amtsstuben und Gerichtssälen, Relevante Gesetzesänderungen 2020/2021, Aktuelle spannende Urteile
Thomas Geiser, Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c., Privat- und Handelsrecht, ehem. nebenamtlicher Bundesrichter
Workshops
New Work – So arbeiten wir in Zukunft, Einfache Umsetzungsvorschläge & Trends
Kerstin von Appen, Von Appen Consulting
3 Online-Tools für Kommunikation, Rekrutierung und Case-Management
Jörg Buckmann, Buckmann Gewinnt GmbH
Führung heute und in der Zukunft, Digitalisierung im Führungsstil, Führung auf Distanz (Homeoffice)
Heike Bruch, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigungvon Leadership an der Universität St. Gallen, Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen
Tagungsleiter
Gregor Gubser