Inhalt
Der Workshop fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen des Präsidiums einer Pensionskasse: Nach einer Auslegeordnung zu aktuellen Herausforderungen (Lukas Müller-Brunner) vertieft ein Führungscoach Fragen rund um Sitzungsführung, Teamdynamik aber auch Umgang mit Konflikten und Pattsituationen. Im Anschluss wird aufgezeigt, wo in der Revisionspraxis die Knacknüsse liegen, die insbesondere die Präsidentin bzw. den Vize-Präsidenten fordern (Erich Meier). Nach jedem Referat steht Zeit zur Diskussion zur Verfügung.
Den Abschluss bildet ein "Kamingespräch" mit Gabriela Medici: Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen als Stiftungsrätin wie auch Präsidentin und Vizepräsidentin anspruchsvoller Vorsorgeeinrichtungen (Sicherheitsfonds BVG, Auffangeinrichtung) Auch Für und Wider externer Mitglieder von Stiftungsräten werden zur Sprache kommen. Auch hier gibt es Raum für die Teilnehmenden, sich mit eigenen Fragen und Erfahrungen einzubringen.
Referenten/Referentin
Lukas Müller-Brunner, Direktor Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP
Erich Meier, dipl. Wirtschaftsprüfer, KPMG
Gabriela Medici, Co-Sekretariatsleiterin SGB
Moderation
Kaspar Hohler, Chefredaktor "Schweizer Personalvorsorge"
Ziele
Die Teilnehmenden können ihr Rollenverständnis als Präsident, als Vize-Präsidentin des Führungsorgans einer Pensionskasse schärfen. Dies über Inputs zur Führungsarbeit in Teams wie auch zu pensionskassenspezifische Fragen und insbesondere über den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden, die vor denselben Herausforderungen stehen.