Das digitale BVG-Update

Das Webinar richtet sich primär an Mitglieder der obersten Organe von Pensionskassen

Stiftungsräte sind in einem Milizamt tätig. Die Anforderungen und die Agenda der hauptberuflichen Tätigkeiten können die notwendige Weiterbildung erschweren. Dieses Weiterbildungsformat kommt dieser Herausforderung entgegen: Durch die digitale Durchführung erübrigt sich eine Anreise. Wer nicht live dabei sein kann, kann das Format zudem während zweier Monate nach der Durchführung schauen. Mit dem BVG-Update lässt sich somit das eigene BVG-Wissen zeitlich und örtlich unabhänigig auffrischen.

Inhalt

Zum Einstieg ein Überblick über aktuelle regulatorische und politische Entwicklung in der 2. Säule. Daach diskutieren Fachpersonen ausgewählte Themen der Aktiv- und Passivseite. Abgerundet wird das Format durch eine spezifische thematische Vertiefung sowie ein Q&A mit allen Speaktern, wobei die Teilnehmenden des Webinars ihre Fragen einbringen können.

Kontakt

Laetitia Beaud
+41 41 317 07 61

Das digitale BVG-Update

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich primär an Mitglieder der obersten Organe von Pensionskassen: Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sowie Mitglieder entsprechender Verwaltungsräte und -kommissionen. Auch für weitere Schlüsselpersonen von Pensionskassen sowie von Dienstleistern der 2. Säule bilden die Inhalte des Formats eine kompakte Auffrischung und Erweiterung des eigenen Know-how.


Ort und Zeit

Mittwoch, 6. Mai 2026

Mittwoch, 25. November 2026

Live-Webinar von 13h30 - 16h30 

Aufzeichnung im Anschluss während 2 Monaten abrufbar


Kosten

CHF 180.– Normalpreis
CHF 90.– Spezialpreis für Abonnenten mit einem persönlichen Abo der «Schweizer Personalvorsorge» und Stiftungsräte, deren Vorsorgeeinrichtung Mitglied des ASIP ist.

AGB


Anmeldung

Die Anmeldung wird ab Ende Oktober 2025 geöffnet.