Lehrgang Spezialist/in Risikoleistungen BVG

Grundlagenkurs 6 Module à 3 Stunden

 

 

Risikoleistungen im BVG stehen im Spannungsfeld zwischen Sozialversicherungs- und Privatrecht und stellen in der beruflichen Vorsorge, die sich durch eine bunte Vielfalt von Rechtsträgern und Durchführungsreglementen auszeichnet, immer wieder einige Herausforderungen. Der Lehrgang geht von den Rechtsgrundlagen über die Fragen der Gesundheitsprüfung und Anzeigenpflichtverletzung bis zu Fragen der Zuständigkeit und der Leistungskoordination.

Programm & Referenten

Modul 1: BVG im Spannungsfeld zwischen Sozialversicherungs- und Privatrecht
Ziel
: Sie kennen die Entwicklung der Rechtsgrundlagen und die zentralen Akteure der beruflichen Vorsorge sowie deren Rechtsbeziehen untereinander. Auch werden in diesem Modul die Hinterlassenenleistungen behandelt.
Inhalte:

  • Einbettung des BVG im schweizerischen Sozialversicherungsrecht
  • Entstehung, Entwicklung und Ausblick des BVG
  • Solidarität im Dreisäulenprinzip
  • Versicherungseinrichtungen: Art der Risikodeckung, Beziehung zum Arbeitgeber, Rechtsform
  • Verhältnis Obligatorium, Überobligatorium 
  • Auffangeinrichtung
  • Rechtsgrundlagen zur Abklärung eines BVG-Invaliditäts- oder Todesfalls

Modul 2: Gesundheitsprüfung, Anzeigepflichtverletzung und Gesundheitsvorbehalt
Ziel: 
Sie kennen die Voraussetzungen und Rechtswirkungen des Gesundheitsvorbehalts und der Anzeigepflichtverletzung im Bereich der beruflichen Vorsorge. Sie sind in der Lage eine Anzeigepflichtverletzung zu beurteilen und geltend zu machen.
Inhalte:

  • Reglementarischer Spielraum und dessen Schranken
  • Gesundheitsprüfung
  • Zulässigkeit von Gesundheitsvorbehalten
  • Ausgestaltung von Gesundheitsvorbehalten
  • Vorliegen einer Anzeigepflichtverletzung
  • Geltendmachung einer Anzeigepflichtverletzung
  • Rechtswirkungen von Vorbehalten und Anzeigepflichtverletzung 

Modul 3: Invalidität aus Sicht des BVG
Ziel: Sie sind in der Lage, die Rentenentscheide der Invalidenversicherung zu überprüfen, und wissen, welche Rechtsmittel Ihnen zur Verfügung stehen. Sie sind in der Lage, aus IV-Entscheiden den für die berufliche Vorsorge relevanten Invaliditätsgrad zu ermitteln.
Inhalte:

  • Rentenanspruch
  • Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Invalidität
  • Invaliditätsgrad
  • Bemessungsmethoden
  • Wartefristen, Rentenbeginn
  • Bindungswirkung von IV-Entscheiden
  • Beschwerdeverfahren

Modul 4: Zuständigkeit
Ziel: Sie sind in der Lage, die Zuständigkeitsfragen unter Einbezug der aktuellen Rechtsprechung zu beurteilen. Sie kennen die relevanten Begriffe und Voraussetzungen und können sie anwenden, insbesondere in Fällen mit wechselhaftem Verlauf der Arbeitsunfähigkeit. 
Inhalte: 

  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Leistungspflicht der Vorsorgeeinrichtung
  • Zeitlicher und sachliche Konnexität
  • Unterbruch der Konnexität
  • Wechsel der Vorsorgeeinrichtung nach eingetretener Arbeitsunfähigkeit
  • Relevante Arbeitsunfähigkeit
  • Vorleistungspflicht
  • Bindungswirkung von IV-Entscheiden in Bezug auf Zuständigkeitsfragen 
  • Klageverfahren

Modul 5: Leistungskoordination, Leistungsaufschub und Überentschädigung
Ziel: Die Leistungskoordination stellt im Rahmen der Sozialversicherungen ein sehr komplexes Gebiet dar. Sie wissen, wie sich die Leistungen der beruflichen Vorsorge zu den Leistungen anderer Sozialversicherungen (IV, UV, KTG) und anderer Pensionskassen verhalten.
Inhalte: 

  • Grundlagen der Leistungskoordination
  • Leistungskürzung
  • Aufschub von Leistungen
  • Lohnfortzahlung
  • Überentschädigungsberechnung
  • Mutmasslich entgangener Verdienst
  • Zumutbares Resterwerbseinkommen
  • Kongruenzprinzip 

Modul 6: Schlusstest
Ziel: Fakultative Lernkontrolle
Inhalte: 

  • Schlusstest als Repetition der Inhalte des Lehrganges 
  • Korrektur
  • Übergabe der Zertifikate

Referentinnen & Referenten

Simone Hunn, Rechtsanwältin, Rechtskonsulentin PKRück

Katja Imboden, Rechtsanwältin, Rechtskonsulentin PKRück

Samuel Bruhin, Rechtsanwalt, Rechtskonsulent PKRück

Nicole Keller, Senior Fachspezialistin PKRück

Lehrgang Spezialist/in Risikoleistungen BVG


Kontakt

Simone Ochsenbein
+41 41 317 07 23

Lehrgang Spezialist/in Risikoleistungen BVG

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker sowie an Juristinnen und Juristen, die sich fachlich spezialisieren wollen. Es werden fachliche Grundlagen zum Thema Risikoleistungen vermittelt und an Beispielen geübt.


Datum und Ort

Ausgebucht! -> es besteht eine Warteliste

Modul 1: Donnerstag, 16. Mai 2024
Modul 2: Donnerstag, 23. Mai 2024
Modul 3: Donnerstag, 06. Juni 2024
Modul 4: Donnerstag, 13. Juni 2024
Modul 5: Donnerstag, 20. Juni 2024
Modul 6: Donnerstag, 27. Juni 2023 => Schlusstest

KV Business School Zürich AG
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich


Zeit

Jeweils von 13.45 - 16.45 Uhr


Kosten

Fr. 2'490.- pro Teilnehmer

Preise inkl. digitale Unterlagen, Pausenerfrischungen und Weiterbildungs-Zertifikat

AGB


Credit Points

Berufliche Vorsorge: 30 CP