Logo
  • Deutsch de
  • Reset
  • 0
  • Menü

Navigation

Zeitschriften

  • «Schweizer Personalvorsorge»
    • Zur Webseite
    • «aktuell»
    • Archiv
    • Jetzt abonnieren
    • Jetzt inserieren
  • «Penso»
    • Jetzt abonnieren
    • Jetzt inserieren
  • «Fokus Vorsorge»

Bildung

  • Grundlagen
  • Aufbau und Vertiefung
  • Ständige Weiterbildung

Lernplattform

Sosipedia Rechercheportal

  • Jetzt entdecken

Messe

Marktplatz 2. Säule

eLearning Shop

Shop

  • Jetzt entdecken

vps.epas

  • Über uns
    • Herausgeber
    • Neue Adresse
    • Team
    • Fachgruppen
    • Partnerorganisationen
    • Prix vps.epas 2020
    • Offene Stellen
  • Infos und Dienstleistungen
    • Standort und Kontakt
    • Hilfestellung Newsletter und Login Online-Archive
    • Streamingstudio
    • Downloads
  • Referenten und Autoren
News
Jetzt lesen
Agenda
Mehr anzeigen
Downloads
Mehr anzeigen
Extra
Zur Übersicht
Logo

Zeitschrift Seite

Neuste Ausgabe.
Jetzt lesen
Schweizer Personalvorsorge online
Zur Webseite
Frage des Monats.
Jetzt teilnehmen

Aufbau der Zeitschrift

Wir informieren in unserer Zeitschrift über neue Ereignisse zu Themen rund um die berufliche Vorsorge in allgemeinverständlicher Sprache. Die Zahlen der Pensionskassen in der Schweiz sinken tendenziell, nicht so die Zahl unserer Leser und Leserinnen. Das macht deutlich, dass sich das Schweizer Volk für die berufliche Vorsorge interessiert. Wir decken die Bedürfnisse der Pensionskassenorgane nach anschaulichen Informationen von neutraler Seite ab und sind am Puls des Geschehens.

Um Ihnen die breit gefächerte Themenpalette der Altersvorsorge näherbringen zu können haben wir unsere Zeitschrift in drei Teile gegliedert um somit die verschiedenen Perspektiven aufzuzeigen.


Aktuell

Im Aktuellteil greifen wir aktuelle Ereignisse aus allen für Pensionskassen und Sozialversicherungen relevanten Bereichen auf und runden diese mit Tagesberichten und Kommentaren zum aktuellen Geschehen aus dem Bundesbern ab.

Akzent

Im Akzentteil der «Schweizer Personalvorsorge» arbeiten wir in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Thema der beruflichen Vorsorge vertieft auf und bieten den Leserinnen und Lesern somit eine regelmässige Weiterbildung.

Weitere Beiträge

Im dritten Teil der Zeitschrift porträtieren wir jeweils eine Pensionskasse und führen ein Interview mit einem Stiftungsratspräsidenten. In diesem Beitrag finden Sie zusätzlich Börsenkommentare, spezielle Indizes für Pensionskassen, sowie Tipps für zu lesende Fachliteratur. Wir vollenden die Zeitschrift mit Artikeln zu den Themengebieten Sozialversicherungen, Immobilien, Recht und Kapitalanlagen.

Zielpublikum

Geschäftsführer, Kassenverwalter und Organe Stiftungsräte/Verwaltungskommission, Pensionskassenexperten, Revisions- und Treuhandgesellschaften, Aufsichtsbehörden, Vermögensverwalter, Versicherungen, Banken, Sozialversicherungsfachleute, Versicherungsfachleute, Juristen und Gerichte, Immobilientreuhänder, Ämter, Parlament, Parteien und Verbände.

Kontakt

Kaspar Hohler
+41 41 317 07 45
ho(at)vps.epas.ch
«Schweizer Personalvorsorge»
Bleiben Sie regelmässig informiert.
Jetzt abonnieren
Inserate
Erreichen Sie mit Ihrer Werbebotschaft die richtigen Empfänger.
Jetzt inserieren
  • Deutsch de
  • Datenschutz
  • AGB

Bildung

  • Grundlagen
  • Aufbau und Vertiefung
  • Ständige Weiterbildung

Messe

  • pk-messe.ch

Zeitschriften

  • «Schweizer Personalvorsorge»
  • «Fokus Vorsorge»
  • «Penso»

vps.epas

  • Über uns
  • Infos und Dienstleistungen
  • vps.epas
  • Postfach
  • CH-6002 Luzern
  • Tel. +41 41 317 07 07
  • info(at)vps.epas.ch