Penso Know-how-Meeting

Exklusiv-Webinare im Themenfeld HR/Arbeitsrecht und Sozialversicherungen

Das digitale Lernformat «Penso Know-how-Meeting» bietet Abonnentinnen und Abonnenten der Fachmedien von Penso 6x pro Jahr einen praxisorientierten Input – kompakt, fundiert, interaktiv. Die rund einstündigen Webinare mit ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Sozialversicherungen vermitteln Hintergrundwissen und Erläuterungen zu aktuellen Fragen. 

Zielgruppe

Penso Know-how-Meeting

Das digitale Lernformat «Penso Know-how-Meeting» bietet Abonnentinnen und Abonnenten der Fachmedien von Penso 6x pro Jahr einen praxisorientierten Input – kompakt, fundiert, interaktiv. Die rund einstündigen Webinare mit ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Sozialversicherungen vermitteln Hintergrundwissen und Erläuterungen zu aktuellen Fragen. 

Mehr über Penso und die Abo-Angebote

 

Inhalt und Referenten

Nächste Durchführungen

6. Mai 2025: Teilzeit erwerbstätig und dennoch gut abgesichert
Die Folgen eines Teilzeitpensums in den Sozialversicherungen und Wege eine mangelhafte Deckung bei Unfall, Krankheit und im Alter zu verhindern.

Referentin: Gertrud E. Bollier, gebo Sozialversicherungen AG
 

10. Juni 2025: Psychologische Sicherheit – Was ist das, wie geht das und was bringt das ganz konkret?
Psychologische Sicherheit beschreibt ein Arbeitsklima, in dem alle Teammitglieder offen ihre Meinungen äussern, Fehler zugeben und Risiken eingehen können, ohne negative Reaktionen befürchten zu müssen. Sie ist der Schlüssel zu leistungsstarken Teams. Was an der psychologischen Sicherheit so entscheidend ist und wie Unternehmen sie durch gezielte Massnahmen fördern und damit ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Referent: Matthias Mölleney, Leiter des Centers for Human Resources Management & Leadership an der HWZ, Gründer PeopleXpert
 

Weitere Durchführungen

Arbeitsrecht

27. August 2025: Praxistipps zu Konkurrenzverboten
Der rechtliche Rahmen für Konkurrenzverbote nach Gesetz und Rechtsprechung, Dos & Don'ts beim Formulieren von Konkurrenzverbotsklauseln, Rechtsbehelfe bei Verletzung eines Konkurrenzverbots und Handlungsmöglichkeiten gegenüber einem abwerbenden Unternehmen.

Referent: Philipp Meier-Schleich, Dr. iur., Partner bei LANTER Anwälte & Steuerberater

Sozialversicherungen

14. Oktober 2025: Pensionskassen-Kennzahlen: Worauf müssen Arbeitgebende achten?
Die wichtigsten Kennzahlen vom Deckungsgrad über die Verwaltungskosten bis zum technischen Zins. Was bedeuten die Werte und wie sind sie einzuordnen?

Referent:  Peter Fries, Vorsitzender der Geschäftsleitung der PKG Pensionskasse

HR

2. Dezember 2025: New Work – Wie HR im KI-Zeitalter der digitalen Transformation die Arbeitgeberattraktivität erhöhen kann.
New Work ist mehr als Homeoffice und flexible Arbeitszeiten. Was macht mitten im digitalen Wandel und Fachkräftemangel attraktive Arbeitgeber aus? Braucht es hübschere Büros, mehr Employer Branding oder schlicht und einfach eine gesunde Organisationskultur? Das Webinar dreht sich darum, wie Organisationen New Work konkret und praxisnah angehen können.

Referentin: Sarah Genner, Digital- und New-Work-Expertin, Studiengangsleiterin CAS New Work HWZ

Penso Know-how-Meeting


Kontakt

Laetitia Beaud
+41 41 317 07 61

Penso Know-how-Meeting

Datum und Zeit

Thema Arbeitsrecht

Dienstag, 4. Februar 2025
Mittwoch, 27. August 2025

Thema Sozialversicherungen

Dienstag, 18. März 2025 --> Verschoben am 6. Mai 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025

Thema HR

Dienstag, 10. Juni 2025
Dienstag, 2. Dezember 2025

Die Webinare finden jeweils von 16.00 - ca. 17.00 Uhr statt: Rund 40-minütige Präsentation zu praxisrelevanten Fragestellungen, anschliessend Fragerunde.


Teilnahme

Die Teilnahme ist den Abonnentinnen und Abonnenten der Fachmedien von Penso vorbehalten. Diese profitieren sechsmal jährlich von einem Penso Know-How-Meeting. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Abonnentinnen und Abonnenten erhalten 5 Tage vor dem Meeting automatisch einen Link. 

Downloads

Veranstalter