Leistungsfallmanagement

Zweitägiger Intensivkurs: Wir diskutieren und lösen Ihre Problemfälle

Das Recht der beruflichen Vorsorge ist anerkanntermassen komplex. Die wohl wichtigste Ursache dieser Komplexität liegt darin, dass sich in der beruflichen Vorsorge Bundessozialversicherungsrecht (zwingendes Recht) mit Privatrecht (dispositivem und damit Parteiabsprachen zugänglichem Recht) verschränken. Zudem basiert das Konzept der beruflichen Vorsorge auf der dezentralen Durchführung. Alle überobligatorisch bzw. umhüllend tätigen Vorsorgeeinrichtungen haben also eigene Reglemente bezüglich Finanzierung, Leistungen und Organisation. Da nur der obligatorische Kernbereich des BVG erfüllt sein muss, führt dies zu einer starken Zersplitterung in der Durchführung. Die Vielfalt der Rechtsträger und der Durchführungsreglemente kann bei der konkreten Leistungsabwicklung und Leistungskoordination zur Herausforderung werden.

Die Teilnehmenden unterstehen einer Geheimhaltungspflicht.

Fälle: Bitte stellen Sie uns Ihren Fall bis 15. März 2024 zu. 

 

Inhalt & Referenten

Die berufliche Vorsorge zeichnet sich durch eine bunte Vielfalt von Rechtsträgern und Durchführungsreglementen aus. Sich in dieser Vielfalt zurecht zu finden, stellt eine grosse Herausforderung dar. Konkret verfolgen wir mit dem Workshop folgende Ziele:

- Die Teilnehmenden reichen einen oder mehrere Leistungsfälle ein, an denen sie sich «die Zähne ausbeissen»
- In Gruppen werden zu diesen Fällen praktische Lösungsvorschläge erarbeitet und im Plenum vorgestellt
- Behandelt werden ausschliesslich Fälle aus der aktuellen Praxis der Teilnehmenden, die den Kursteilnehmern anonymisiert vorgestellt werden
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Lösungsvorschläge und das Handwerkszeug zu ihren Fragen bezüglich der Leistungsabwicklung und der Leistungskoordination

Martin Dumas
Simone Emmel

Leistungsfallmanagement


Buchung

Leistungsfallmanagement

in den Warenkorb
Datum / Ort auswählen
24.04. - 25.04.2024 , Hotel Waldstätterhof, Brunnen

Kontakt

Simone Ochsenbein
+41 41 317 07 23

Leistungsfallmanagement


Zielgruppen

Der Workshop richtet sich an Geschäftsführer, Spezialisten und Sachbearbeitende von Vorsorgeeinrichtungen, die sich mit Fragen der Leistungspflicht, Koordination oder Leistungsabwicklung befassen. Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen.

 


Datum und Ort

Mittwoch & Donnerstag, 24. & 25. April 2024

Seehotel Waldstätterhof
Waldstätterquai 6, 6440 Brunnen


Zeit

2 Tage inkl. Übernachtung,
1. Tag: 09.30 — 17.30 Uhr, ab ca. 19 Uhr gemeinsames Abendessen
2. Tag: 08.15 — 17.00 Uhr


Kosten

CHF 2'630.– Normalpreis
CHF 2'430.– Spezialpreis für Abonnenten mit persönlichem Abo der «Schweizer Personalvorsorge» und Mitglieder VVP

Preis inkl. Unterlagen, Weiterbildungs-Zertifikat, 1 Übernachtung im Einzelzimmer, 2 Mittagessen, 1 Abendessen sowie Pausenerfrischungen

AGB: www.vps.ch


Credit Points

Berufliche Vorsorge: 17 CP
Cicero: 17 CP
Aktuar-Vereinigung: 10 CP

Credit Points