Leistungsfallmanagement

Zweitägiger Intensivkurs: Wir diskutieren und lösen Ihre Problemfälle

Die berufliche Vorsorge zeichnet sich durch eine bunte Vielfalt von Rechtsträgern und Reglementen aus. Entsprechend anspruchsvoll kann die Antwort auf die Frage sein, ob in konkreten Fällen Leistungen fällig werden und wenn ja, per wann diese durch wen auszurichten sind. Dieser Workshop befasst sich ausschliesslich mit Fragen rund um Fälle aus der Praxis und liefert Lösungsvorschläge.

Inhalt und Referenten

In der beruflichen Vorsorge kommen unterschiedliche Rechtsbereiche zum Tragen. Die dezentrale Durchführung wie auch der Umstand, dass obligatorische und überobligatorische Leistungen mit teils unterschiedlicher Basis zum Tragen kommen, sorgen für zusätzliche Komplexität.

Die Vielfalt der Rechtsträger und der Durchführungsreglemente kann bei der konkreten Leistungsabwicklung und Leistungskoordination zur Herausforderung werden.

Was erwartet Sie an den beiden Kurstagen?
– Im Workshop wird mit Fällen gearbeitet, an denen die Teilnehmenden sich «die Zähne ausbeissen».
– In Gruppen werden zu diesen Fällen mit Unterstützung des Referentenduos praktische Lösungsvorschläge erarbeitet und im  Plenum vorgestellt.

Welche Ziele erreichen die Teilnehmenden?
– Die Teilnehmenden erhalten Lösungsvorschläge für ihre eigenen Leistungsfälle.
– Sie schärfen ihr Verständnis bezüglich der Leistungsabwicklung und der Leistungskoordination.
– Sie erhalten über die Arbeit an den Fällen ein Update zur aktuellen Gerichtspraxis in den behandelten Themenfeldern.

Behandelt werden vorrangig Praxisfälle der Teilnehmenden, die den Referenten im Vorfeld zugestellt werden. Diese werden den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern dann anonymisiert vorgestellt. Die Teilnehmenden wie auch die Referenten unterstehen einer Geheimhaltungspflicht.

Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen
Fälle sind bis spätestens 15. Februar 2026 einzureichen

Simone Emmel
Martin Dumas

Programmänderungen vorbehalten

Leistungsfallmanagement


Buchung

Leistungsfallmanagement

in den Warenkorb
Datum / Ort auswählen
15.04. - 16.04.2026 , Hotel Waldstätterhof, Brunnen

Kontakt

Simone Ochsenbein
+41 41 317 07 23

Leistungsfallmanagement


Zielgruppen

Der Workshop richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Spezialistinnen und Sachbearbeiter von Vorsorgeeinrichtungen, die sich mit Fragen der Leistungspflicht, Koordination oder Leistungsabwicklung befassen.
Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen.


Datum und Ort

Mittwoch 15. - Donnerstag, 16. April 2026

Seehotel Waldstätterhof
Waldstätterhofquai 6, 6440 Brunnen
 


Zeit

2 Tage inkl. Übernachtung,
1. Tag: 09.30 — 17.30 Uhr, ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
2. Tag: 08.15 — 17.00 Uhr


Kosten

CHF 2'630.– Normalpreis
CHF 2'430.– Spezialpreis für Abonnenten mit persönlichem Abo der «Schweizer Personalvorsorge» und Mitglieder VVP

Preis inkl. digitalen Unterlagen, Weiterbildungs-Zertifikat, 1 Übernachtung im Einzelzimmer, 2 Mittagessen, 1 Abendessen sowie Pausenerfrischungen

AGB: www.vps.ch


Credit Points

Berufliche Vorsorge: 17 CP
Aktuar-Vereinigung: 10 CP

Credit Points