In einem ersten Teil wird erklärt, was Krypto-Assets sind und welche Rolle sie in der Unternehmenswelt des Web 3.0 spielen. Im zweiten Teil wird auf Umsetzungsfragen eingegangen.
Dabei werden mögliche Investitionsformen und Risiken diskutiert. Im Anschluss wird die Einordnung von Krypto-Assets in die Welt der Pensionskassenportfolios angegangen (regulatorische Aspekte, Diversifikationspotenzial, Volatilität). Thema sind dabei auch die entsprechenden Diskussionen und Erfahrungen in den Pensionskassengremien.
Einführung
- Was sind Krypto-Assets und wozu dienen sie?
- Blockchain-Technologie: Was steht dahinter, was ist das Potenzial?
- Web 3.0 und die entsprechende Unternehmenswelt
- Einordnung ins aktuelle Umfeld (USA, globale Regulierung)
Investitions- und Portfolioaspekt
- Umsetzungs- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Erträge/«Zinsen» auf Krypto-Assets, mögliche Investitionsformen
- Einfluss auf ein Pensionskassenportfolio:
- Korrelationen, Rendite, Volatilität, Kosten
- Erfahrungen und Diskussionspunkte für Pensionskassen
Cédric Müller, c-alm
Daniel Fischmann, L1D
Martin Roth, Pensionskasse Manor