Damit Sie in der Lage sind, Ihre stärkeren und schwächeren Verhaltensweisen zu erkennen. haben Sie die Möglichkeit, eine anonymisierte Multi-Raster Verhaltens- oder Eigenbildbewertung durchzuführen.
Das SOCIAL STYLE-Modell ist ein Hilfsmittel, um mehr über die eigenen bevorzugten Verhaltensmuster zu erfahren. Es kann zu der Erkenntnis verhelfen, warum einem manche Arbeitsbeziehungen produktiver erscheinen als andere.
Führungskräfte halten das SOCIAL STYLE-Modell für sinnvoll, weil es eine höhere Arbeitsleistung, mehr Engagement, eine bessere Konfliktbewältigung und weniger Kommunikationsfehler am Arbeitsort bringt.
Mitarbeitende halten SOCIAL STYLE für sinnvoll, weil die Zusammenarbeit mit anderen effizienter, die Arbeitsleistung höher und die schwierigen Arbeitsbeziehungen besser werden.
Am Ende des Workshops werden Sie
- mehr über Ihr eigenes Verhaltensmuster erfahren
- mehr über die Verhaltensmuster anderer erfahren
- erkennen, warum gewisse Arbeitsbeziehungen oder Kundenbeziehungen produktiver als andere erscheinen
- Ihre Kommunikation mit anderen verbessern
Ablauf
Vor dem Kurs sollte bereits die anonymisierte Online-Befragung zum Selbst- und Fremdbild mit mindestens 6 Teilnehmern durchgeführt worden sein. Den Zugriffslink auf die anonymisierte Online Selbst- und Fremdbildseite erhalten Sie per E-Mail zugestellt. Anmeldeschluss ist deshalb 14 Tage vor dem Termin des Workshops, damit die Teilnehmer/innen genügend Zeit haben, die Unterlagen für Selbst- und Fremdbild zu vervollständigen.
Referent
Alessandro Beretta ist Instruktor für das Modell SOCIAL STYLE und für Förderung einer Resilienten Denkweise.
Auskünfte
Alessandro Beretta, +41 (0) 91 940 29 00, alessandro.beretta@patraeus.ch. www.socialintelligence.ch