Luzerner Tagung zum Vorsorgerecht

Auch als Livestream buchbar!

 

Die Tagungsreihe des Luzerner Zentrums für Sozialversicherungsrecht und des vps.epas behandelt jährlich einen aktuellen Schwerpunkt in der Rechtsentwicklung und Rechtsprechung.

Programm, Referentinnen und Referenten

Datenschutzgesetz - erste Erfahrungen
Dr. Michael Lauener
, E.M.B.L.-HSG, CAS Berufliche  Vorsorge (IRP-HSG)

Wenn die Zeit verrinnt: Verjährung und Verwirkung in der beruflichen Vorsorge
Marc Hürzeler, Professor für Sozialversicherungs recht an der Rechtswissenschaftlichen
Fakultät der Universität Luzern

Teuerungsanpassung von Renten
Kurt C. Schweizer, Rechtsanwalt LL. M.

Rechtsfragen der Versicherten - wo drückt der Schuh?
Wo haben die VE (kommunikativen) Nachholbedarf?

André Tapernoux, Präsident Verein unentgeltliche BVG-Auskünfte,
PK-Experte, Partner bei Keller Experten AG

Aktienrechtsreform: Folgen für die Pensionskassen
Aline Kratz-Ulmer, Dr. iur., Rechtsanwältin, Academic Fellow GCP Universität Genf, AKU Anwaltsbüro Kratz-Ulmer

Rechte der Rentner in der beruflichen Vorsorge
Carmela Wyler-Schmelzer, lic.iur., Rechtsanwältin, Senior Legal Consultant, Retirement
Michael Wieser, Senior Consulting Associate bei Willi Towers Watson

Tagungsmoderation
Benjamin Dubach, MLaw, wissenschaftlicher Assistent und Doktorand an der Universität Luzern
Peter Schnider, Direktor vps.epas

Extra
Nach der Tagung erscheint ein Tagungsband mit den wichtigsten Punkten der Referate. Die Teilnehmenden der Tagung erhalten dieses Buch kostenlos, in gebundener Form und als E-Book in der judocu-e-Bibliothek.

Luzerner Tagung zum Vorsorgerecht


Buchung

Luzerner Tagung zum Vorsorgerecht

in den Warenkorb
Datum / Ort auswählen
30.11.2023 , Radisson Blu Hotel, Luzern oder als Livestream

Luzerner Tagung zum Vorsorgerecht

Ermässigter Preis für Studierende & Assistierende

in den Warenkorb
Datum / Ort auswählen
30.11.2023 , Radisson Blu Hotel, Luzern oder als Livestream

Kontakt

Simone Ochsenbein
+41 41 317 07 23

Luzerner Tagung zum Vorsorgerecht


Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an Juristen, die sich aufgrund ihrer Tätigkeit mit aktuellen Fragen des Sozialversicherungsrechts befassen müssen und an Geschäftsführer von Vorsorgeeinrichtungen, Pensionsversicherungsexperten und Wirtschaftsprüfer, die in ihrer täglichen Arbeit mit praktischen Abwicklungsfragen der beruflichen Vorsorge konfrontiert sind.


Datum und Ort

Donnerstag, 30. November 2023

vps.epas
Ringstrasse 27, 6010 Kriens
3. Stock
 


Zeit

13.00 – 17.15 Uhr


Kosten

CHF 450.– pro Teilnehmer/in
CHF   50.– Studierende und Assistierende

Bei mehreren Anmeldungen der gleichen Rechnungsadresse: 1. Teilnehmer/in ganzer Preis, ab 2. Teilnehmer/in 10% Rabatt

Preis inkl. digitale Unterlagen, Weiterbildungs-Zertifikat und Pausenerfrischungen
Nach der Tagung erscheint ein Tagungsband mit den wichtigsten Punkten der Referate.
Die Teilnehmenden der Tagung erhalten dieses Buch kostenlos, in gebundener Form und als
E-Book in der judocu-e-Bibliothek

AGB


Credit Points

Berufliche Vorsorge: 4.5 CP
Cicero: 4 CP
Fachanwälte SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht: 2 CP

Mitveranstalter

Credit Points