Datum und Ort
Dienstag, 9. März 2021
10.30 -12.00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Vom Orakel zum Szenariodenken für die Planung der Zukunft
Das vergangene Anlagejahr zeigte, dass neue Themen und Marktverwerfungen sehr plötzlich auftauchen können. Als langfristige Investoren arbeiten Vorsorgeeinrichtungen deshalb häufig mit verschiedenen Szenarien. Wieweit können solche in Krisenzeiten herangezogen werden?
Der Durchschnitt der an der Umfrage «Perspektivpro» teilnehmenden Pensionskassen wies per Ende 2019 einen Deckungsgrad von 114.7% auf und Ende 2020 ungefähr denselben. Zwischen diesen beiden Eckpunkten ist allerdings viel geschehen. Die szenarioabhängigen Deckungsgradverläufe zeigen zudem, dass mit dieser Ausgangslage historische Krisen wie die Finanzmarktkrise (ab Januar 2007) oder die Dotcom Bubble (ab September 2000) im Durchschnitt gut überstanden werden können. Allerdings haben in diesen Krisen die Obligationen stabilisiert und deren Coupons einen positiven Ertrag geleistet, wovon im heutigen Tiefzinsumfeld nicht mehr ausgegangen werden kann.
In unserer online Diskussion werden einige Eckpunkte der Umfrage «Perspektivpro» analysiert und diskutiert.
Nach einer kurzen Einleitung und Präsentation zu einigen Akzenten der Umfrage «Perspektivpro» diskutieren unsere Podiumsteilnehmenden zu aktuellen Fragen bezüglich Szenarien.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Zugangsinformationen zum Zoom-Meeting finden Sie oben auf dieser Seite.
Dienstag, 9. März 2021
10.30 -12.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos