vps.epas-Labor

Finanzielle Führung von Pensionskassen

Eintägiger Workshop über chancen- und risikoorientierte Führung

Anspruchsvolle Anlagemärkte, die Dynamik der Zusammensetzung der Destinatäre und die zunehmende Regulierung sind Herausforderungen für das Führen von Pensionskassen. Führungsorgane müssen sich deshalb mit den wichtigsten Steuerungsgrössen auseinandersetzen, wissen, wie diese mit Risikokennzahlen überwacht werden können und insbesondere das Zusammenspiel einzelner Risikokennzahlen verstehen.

Inhalt

Die Kenntnisse über die zentralen Risiken der Vorsorgeeinrichtung gehören zu den wichtigsten und nicht-delegierbaren Führungsaufgaben. Die wichtigsten Risikokennzahlen müssen aber nicht bloss identifiziert werden. Wichtig ist auch das Wissen, wie sie voneinander abhängen, wie sie überwacht werden können und müssen und welche Korrekturmassnahme welche Wirkung hervorruft.

Der Workshop vertieft folgende Fragen interaktiv anhand der Online-Software «pkcockpit»:
- Kenntnis über die Risikenmatrix 
- Das Zusammenspiel von Aktiv- und Passivseite richtig einschätzen
- Beurteilung der wichtigsten Risikokennzahlen
- Festlegen von Zielen und erkennen, wie viel Spielraum zu Abweichungen vertretbar ist
- Umgang mit Frühwarnsignalen
- Kenntnis von Korrekturmassnahmen

Im vps.epas-Labor lernen Sie die bestimmenden Gleichgewichtsfaktoren und Kennzahlen für die Steuerung und Überwachung einer Vorsorgeeinrichtung kennen. Und anhand von konkreten Beispielen und mit der eingesetzten Strategiesoftware «pkcockpit» auch systematisch beurteilen. Mit «pkcockpit» können Sie Korrekturmassnahmen modellieren und deren Wirkung auf die zentralen Kenngrössen verfolgen.

Jeannette Leuch
Christoph Plüss

vps.epas-Labor


Buchung

vps.epas-Labor

Zusätzliche Abzüge werden direkt auf der Rechnung berücksichtigt

in den Warenkorb
Datum / Ort auswählen
14.05.2024 , Inhouse VPS Verlag, Kriens/Luzern

Kontakt

Simone Ochsenbein
+41 41 317 07 23

vps.epas-Labor


Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an strategische wie auch operative Führungsorgane von Pensionskassen.


Datum und Ort

Dienstag, 14. Mai 2024

VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG
Ringstrasse 27, 6010 Kriens/Luzern


Zeit

08.45 - 17.00 Uhr


Kosten

CHF 850.– Normalpreis
CHF 810.– Spezialpreis für Abonnenten der «Schweizer Personalvorsorge» und Mitglieder VVP

Bei mehreren Anmeldungen der gleichen Rechnungsadresse: 1. Teilnehmer/in ganzer Preis, ab 2. Teilnehmer/in CHF 50.– Rabatt

Preise inkl. Unterlagen, Weiterbildungs-Zertifikat, Pausenerfrischungen und Mittagessen

AGB


Credit Points

Berufliche Vorsorge: 10.5 CP
Cicero: 9 CP

Downloads

Credit Points